Mundhygiene

Regelmäßige Mundhygiene beim Zahnarzt sorgt dafür, dass Ihr Lächeln gesund bleibt und Sie lange Freude an Ihren Zähnen haben!

Beim Zahnarzt umfasst der Begriff der Mundhygiene eine umfassende und professionelle Pflege Ihrer Zähne sowie des Zahnfleisches. Ziel dieser Maßnahmen ist es, schädliche Beläge, Ansammlungen von Bakterien und unschöne Verfärbungen zu beseitigen, die als Risikofaktoren für Karies und Zahnfleischentzündungen fungieren können. Eine gründliche Mundhygiene ist entscheidend, um die allgemeine Zahngesundheit zu erhalten und langfristige Probleme zu vermeiden.

was passiert bei einer mundhygiene-Sitzung

Während einer Mundhygiene-Sitzung kümmert sich Ihr Zahnarzt oder eine speziell ausgebildete Prophylaxe-Fachkraft intensiv um die Reinigung Ihrer Zähne. Dieser Prozess beinhaltet nicht nur das Reinigen der Zahnoberflächen, sondern konzentriert sich besonders auf schwer erreichbare Stellen, wie zum Beispiel die Rückseiten der Zähne oder die Zahnzwischenräume, die mit einer herkömmlichen Zahnbürste oft nur schwer zu erreichen sind. In diesen Bereichen sammeln sich häufig Plaque und Zahnstein an, die ohne professionelle Hilfe nur schwer zu entfernen sind.

Der professionelle Schutz

Nach der gründlichen Reinigung erfolgt das Polieren der Zähne, wodurch die Oberflächen geglättet werden und ein strahlender Glanz zurückgelangt. In vielen Fällen wird zudem ein spezieller Schutzlack, häufig in Form von Fluorid, aufgetragen. Dieser trägt dazu bei, die Zähne zu remineralisieren und sie vor zukünftigen Schäden zu schützen, indem er die Widerstandsfähigkeit gegen Karies erhöht.

Strahlendes lächeln

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Mundhygiene beim Zahnarzt ist die individuelle Beratung. Der Zahnarzt oder die Prophylaxe-Fachkraft gibt Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise, wie Sie in Ihrer täglichen Zahnpflege besser vorgehen können. Dies könnte zum Beispiel die richtige Technik beim Zähneputzen, die Auswahl der passenden Zahnpasta oder spezielle Hilfsmittel wie Zahnseide oder Interdentalbürsten betreffen. Durch diese Ratschläge können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Zähne auch zu Hause optimal pflegen. Die regelmäßige Inanspruchnahme von Mundhygiene-Sitzungen beim Zahnarzt ist unerlässlich, um die Gesundheit Ihres Lächelns zu gewährleisten. Sie helfen nicht nur, Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne in einem optimalen Zustand zu halten, sondern tragen auch dazu bei, die allgemeine Lebensqualität zu steigern. So können Sie über Jahre hinweg an Ihren Zähnen Freude haben und Ihr strahlendes Lächeln selbstbewusst zeigen!

Fazit:
Eine gute Mundhygiene ist entscheidend, um Karies (Zahnfäule) zu verhindern und die Zähne vor Parodontitis zu schützen. Es wird empfohlen, die professionelle Mundhygiene in der Regel zweimal im Jahr durchführen zu lassen. Bei bestehenden Zahnkrankheiten wie Parodontitis kann es jedoch notwendig sein, die Zahnreinigung häufiger durchzuführen.