Parodontologie

Die zahnmedizinische Prophylaxe spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Mundgesundheit und die Prävention von Erkrankungen. Neben der professionellen Zahnreinigung, die Plaque und Zahnstein gründlich entfernt, sind auch regelmäßige Fluoridierungen wichtig, um den Zahnschmelz zu stärken und so Karies vorzubeugen. Eine gute parodontal Pflege kann Zahnfleischerkrankungen vorbeugen und helfen, Ihre Zähne ein Leben lang zu erhalten.

Gesunde Zähne,
gesundes Leben

Zahnmedizinische Prophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Dazu gehören:

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR): Entfernung von Plaque und Zahnstein.
  • Fluoridierung: Stärkt den Zahnschmelz.
  • Mundhygiene-Beratung: Tipps zur richtigen Zahnpflege.
  • Regelmäßige Prophylaxe: Hilft, Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund zu halten.

Entdecken Sie die wichtigsten Aspekte der Parodontologie und erfahren Sie, wie Sie Ihr Lächeln schützen können! Ein gesunder Mundraum trägt nicht nur zu Ihrer Zahngesundheit bei, sondern fördert auch Ihr allgemeines Wohlbefinden. Schenken Sie Ihrem Zahnfleisch die Aufmerksamkeit, die es verdient – für ein strahlendes Lächeln.

Was ist Parodontitis?

Beim Stoffwechsel von Bakterien entstehen Stoffe, die das Zahnfleisch angreifen und eine Entzündung, die Gingivitis, hervorrufen. Wenn diese Entzündung über längere Zeit anhält, kann sich daraus schleichend eine Parodontitis entwickeln. Diese ernsthafte Zahnfleischerkrankung führt unbehandelt zu Knochenabbau und letztendlich zum Verlust der Zähne. Besonders gefährlich ist die Situation, wenn sich mehr schädliche Bakterienarten ansammeln und die natürliche Abwehr des Körpers geschwächt ist. In solchen Fällen kann eine unterstützende Therapie gegen Parodontitis notwendig werden. Gingivitis ist die mildeste Form der Parodontitis und äußert sich durch Entzündungen des Zahnfleischs (Gingiva). Die Behandlung umfasst sowohl eine professionelle Zahnreinigung als auch eine gründliche Mundhygiene zu Hause. In fortgeschrittenen Fällen können Antibiotika oder sogar chirurgische Eingriffe erforderlich werden. Eine gute Mundhygiene ist entscheidend, um Karies (Zahnfäule) zu verhindern und die Zähne vor Parodontitis zu schützen.

Parodontologie
für jedes Alter

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prophylaxe ist die individuelle Mundhygiene-Beratung. Hierbei vermitteln wir unseren Patient:innen wertvolle Tipps zur richtigen Zahnpflege, die auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu gehören Anleitungen zur richtigen Technik des Zähneputzens, die Auswahl geeigneter Zahnpflegeprodukte und Empfehlungen für die Interdentalreinigung.

Durch regelmäßige prophylaktische Maßnahmen können langfristige Schäden an Zähnen und Zahnfleisch vermieden werden. Daher ist es ratsam, mindestens einmal jährlich einen Termin zur Prophylaxe in der Zahnarztpraxis wahrzunehmen.